Spielregeln

Die Komplette Palette / Das Kleine Paradies ist ein experimentelles Gesellschaftspiel. Die gemeinsamen Spielregeln für ein friedliches, fröhliches und freies Miteinander entwickeln sich seit Beginn an dynamisch. Bei auftretenden Problemen wird an neuen Lösungen gearbeitet, so entwickelt sich dieses Regelwerk, welches auf dem Platz auch teilweise in Schildform sichtbar ist, bei Bedarf weiter.

Als Leitmotiv gilt: Herz auf, Hirn an ! Der gesunde Menschenverstand sollte im Vorfeld schon das meiste regeln, nur sind wir Menschen unterschiedlich ausgeprägt.

Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen:

Fahrrad:
Am besten reist Du mit dem Fahrrad an, im Idealfall stellst Du es an der Spuntwand in der Nähe unserer Palettentreppe ab und läufst die letzten 300 Meter und lässt den Stress der Stadt hinter Dir.
Familien mit Kinderanhängern können auch den Schotterweg rechts vom Sporthafenbecken nutzen, manche Wassersportler sehen das nicht so gern, obwohl der Schotterweg ein öffentlicher Weg ist. Verhaltet Euch auf dem Stück am Sporthafenbecken bitte ruhig und seid freundlich.
Am Wendehammer angekommen findet Ihr unseren Fahrradparkplatz mit Fahrradständern aus Paletten, bitte nutzt diese ! Auf dem Gelände haben Fahrräder nichts zu suchen, denn Du willst ja sicher auch nicht auf der Wiese über eine Herde fremder Drahtesel stolpern.

abwesern (baden)
Ins Wasser gehen tut gut, passiert aber auf eigene Gefahr, dieser Badestrand ist nicht überwacht.
Vorsicht für Langstreckenschwimmende: die alte Uferbegrenzung läuft in Steinform in gerader Linie durch. Die drei Stehlen markieren die abgegrenzte Bucht. Diese Steine sind teilweise scharf, die Muscheln, die dort wachsen auch. Vorsichtig rübergleiten, dann aufpassen, das ist eine Wasserwirtschaftsstrasse mit Wassersportbooten und dicken Binnenschiffen. Bitte nicht alleine über die Weser schwimmen, die Strecke ist länger als sie aussieht.

Strand:

Der Sandstrand ist zum laufen, spielen und Burgen bauen für alle da.
Unser Strandabschnittt ist eher klein, daher dürfen dort keine Handtücher oder Decken auf dem Sand ausgebreitet werden. Auf der Fläche zwischen Piratenschiff und Palettenzaun, wo der Rasen wächst dürfen Decken, Strandmuscheln und Handtücher ausgebreitet werden.

Bootsverleih:
Es gibt ein Kanu zu mieten.
Dort finden maximal 4 Menschen Platz, der Verleih wird an der Bar abgewickelt. Dafür ist ein Pfand nötig, am besten ein Ausweis (für die Vermisstenanzeige), sowie eine Vorauszahlung der Nutzungsgebühr.
Rettungswesten und Paddel so wie eine Einweisung passiert dann an der Crew-Tür rechts von der Bar.

Es gibt zudem auch zwei SUP-Boards im Verleih.

Je nach Wetterlage, bei zuviel Wind wird der Verleih pausiert.

Eintritt:
Der Eintritt in das kleine Paradies ist im Normalbetrieb frei, aber nicht umsonst. Das bedeutet, es liegt an Dir, ob Du Dir Deinen Beitrag leistest. Viele kleine Beiträge machen das große Ganze möglich. Wenn Dir Dein Aufenthalt Freude bereitet hat, so trage etwas zum Bestand des kleinen Paradieses bei.
Bei Veranstaltungen gibt es die Tickets im Vorverkauf unter www.dkp.online/tickets

Grillen/ Offenes Feuer
Es gibt eine Feuerschale zwischen Bar und Strand. Dies ist der einzige Ort an dem Feuer erlaubt ist. Neben der Feuerschale steht ein neuer Grill. Für die Nutzung des Grills wünschen wir uns einen Beitrag von zumindest 5 € pro Grill-Session. Kohle bitte selber mitbringen.
Bevor Du Feuer machst, sagst Du bitte an der Bar bescheid. Solange das Feuer brennt, ist es Deine Verantwortung Dich darum zu kümmern. Ein Eimer mit Löschwasser steht neben der Feuerschale und kann an der Weser aufgefüllt werden.
Keine eigenen Einweg-Grills, keine Shishas.

Mitgebrachte Getränke:

Bitte lass Deine Getränke zu Hause und nutze das variantenreiche Angebot der Barlettte Strandbar.
Da sich dieses Projekt durch den Verkauf von Getränken finanziert, um weiterhin bei freiem Eintritt diesen Platz anbieten zu können, sind selbstmitgebrachte Getränke verständlicherweise nicht so gern gesehen, bzw mittlerweile einfach verboten.

Harter Alkohol:
Alles was die 20% überschreitet hat auf diesem Platz nichts verloren. Wir schenken bewusst keinen Schnaps aus, da es dem Miteinander nicht zuträglich ist und auch den Heimweg unnötig erschwert. Saufen kannst Du woanders, hier kannst Du bewusst geniessen. Falls Du harten Alk selbst mitbringst, hast Du den Ansatz nicht verstanden und wirst gehen müssen.

Hunde:
Vierbeiner sind immer an der Leine zu führen und haben weder am Strand noch im Wasser etwas verloren. Auf der Wiese, an der (kurzen) Leine ja, auf dem Sandstrand um im Wasser nein.
Dein Hund = Deine Verantwortung.
Menschen, die Hunde nicht so gerne mögen wie Du, haben hier auch das Recht darauf sich frei zu bewegen. Nebenan hat sich in den letzten Jahren ein nicht genehmigter Hundestrand entwickelt, die Ordnungswidrigkeiten kannst Du dort auf eigenes Risiko begehen.
Dieser Platz ist zwar für Mitmenschen angelegt, dennoch leben hier Tiere, die gerne von Hunden gejagt werden, so wollen wir aber mit den hier beheimateten Kaninchen, Wieseln, Enten, Gänsen, Ratten, Igeln, Fasanen und diversen anderen Vogelarten nicht umgehen.

Möbel:
Die Sitzmöbel sind den Elementen ausgesetzt und nicht unbedingt splitterfrei. Polster findest Du im PoPolster Regal im Geodome Iglo rechts neben der Bühne. Wenn möglich die Möbel nicht verrücken, oder nach Benutzung wieder an die ursprüngliche Stelle zurückstellen. Das gleiche gilt für die Sitzpolster, wenn sie wieder im Geodome landen, bleiben sie auch bei Regenschauern trocken. Vielen Dank für Deine Mithilfe!

Müll:
Ist oft zu vermeiden, wenn nicht, dann bitte in den Mülltonnen auf dem Platz entsorgen, nicht zwischen die Paletten stopfen!

Musik / Bluetooth Boxen
Die musikalische Beschallung ist Teil der Gestaltung des Platzes und geht von der Bar/Bühne aus. Eigene Floors mit der mitgebrachten Box zu eröffnen trägt nicht zum Gesamtwerk bei (es nervt). Falls Du einen besonders guten Musikgeschmack hast, an dem Du die Gäste teilhaben möchtest, so suche das Gespräch an der Bar für ein eventuelles DJ-Set über die gut klingende Anlage. Falls keine Musik läuft, soll das wahrscheinlich auch so sein, und Du kannst (gezwungenermaßen) die Klänge der Natur genießen.

Leergut:
Leere Flaschen bitte selbstständig in die vor der Bar bereitgestellten Getränkekisten stellen, an der Bar nehmen wir aus hygienischen Gründen kein Leergut zurück.

Rauchen:
Ist nicht gesund, aber … wenn dann bitte einen der vielen Aschenbecher schnappen und auch benutzen! Jede Kippe, die auf der Wiese landet, muss ein anderer Mensch wieder aufsammeln. Merkste was?

Schatten:
Wer schatten möchte, findet ihn. Z.B. hinter den Bäumen, aber nicht in der ersten Reihe an der Weser. Wer es lieber schattig mag, ist an bedeckten Tagen herzlich willkommen, wenn die Sonne knallt, ist das nämlich auch schön, dafür fliegen viele weit weg in den Urlaub. Mitgebrachte Schirme und Strandmuscheln sind aus ästhetischen Gründen auf dem Platz NUR auf der Liegewiese zwischen Piratenschiff und Zaun erlaubt, nicht am kleinen Sandstrand.

Strom:
Den Grossteil unseres Stroms für Kühlung und Musikanlage liefert unsere Solaranlage. Falls das nicht ausreicht, hilft ein Pflanzenölgenerator.

Toiletten:
Die Toiletten vorne am Zaun sind sauber, bis das jemand ändert.
Sei nicht dieser Mensch, sondern gib Dir Mühe!
Die Mobil-Toiletten werden wöchentlich geleert und komplett gereinigt.
Wenn der Deckel unten bleibt, entwickelt sich auch kaum Geruch.
Falls kein Klopapier mehr in einer Kabine ist, liefer diesen Hinweis gerne an der Bar ab.

Trinkwasser:
Es gibt hier keinen Trinkwasseranschluss.

Private Anlässe :

Wenn Du die besondere Kulisse vor Ort für Deinen Geburtstag, Deine Examensfeier oder einen anderen freudigen Anlass nutzen möchtest: gerne! Aber nimm bitte im Vorfeld Kontakt mit uns auf, denn für solche Anlässe wird ein Pro-Kopf-Beitrag fällig, da wir ja schon die ganze Vorbereitungs-Arbeit gemacht haben, die Du Dir sparen kannst. In dem Rahmen ist es dann auch möglich eine spezielle Area für Dich und Deine Gäste zu reservieren.

Firmenfeiern:

Auch Firmenfeiern sind nach vorheriger Absprache bei uns möglich. Während der normalen Öffnungszeiten, aber auch Hitzefrei oder besondere Mittagspausen sind realisierbar. Sogar mit selbstständigen oder betreuten Teambuilding-Events. Einfach im Vorfeld Kontakt aufnehmen und das passende Paket schnüren lassen.

Gemüsegarten:

Der Gemüsegarten wird durch intensive Arbeit jedes Jahr aufs Neue gepflegt und bepflanzt. Die Ernte wird auch von den Menschen durchgeführt, die vorher die Arbeit geleistet haben. Gucken dürft Ihr alle, Pflücken nur die, die vorher auch Arbeit investiert haben.

Bewertungen bei Google Maps etc:

Gerne könnt Ihr Eure Freude über diesen Ort auf diversen Portalen anderen Menschen mitteilen. Falls es auf dem Platz Probleme wegen unbekannter Spielregeln gab, lest diese doch gerne einmal durch, bevor Ihr mit emotional aufgeladenen Verrissen an der Realität vorbei berichtet. Vielen Dank!

Warmes Essen:

Auf der Palette gibt es bisher keine Versorgung mit Essen, aber das benachbarte Bootshaus Hemelingen hat oft geöffnet, Ihr könnt dort essen gehen, oder telefonisch vorbestellen und Euch dort etwas abholen, um es auf Palette zu verspeisen.

Diese Liste ist in ständiger Erweiterung, je nachdem welche Hinweise unsere Gäste noch brauchen.