Tickets

JA geil! Du hast Bock auf Party?
Hier kriegst Du Deine Bordkarte für die Abfahrt in der Hemelinger Karibik.
Doch:
Das Geld ist ungleich verteilt, die Geldbeutel unterschiedlich groß.
Daher gibt es für die gleiche Veranstaltung auch verschiedene Preise.
15 € sind für manche schon viel, anderen sitzt der Fuffi locker in der Tasche.
Wenn die, die mehr haben im Fairhältnis auch mehr geben, kann die Rechnung aufgehen.
Vielen Dank für Deinen Beitrag !

Dennoch soll in einer besseren Welt das Geld nicht der entscheidende Faktor für Lebensqualität sein. Deswegen gibt es Tickets für verschiedene Finanzlagen. Wer gerade knapp bei Kasse ist, kann ein Ticket zum reduzierten Preis von 15 Euro kaufen. Kostendeckend ist das leider nicht. Du zahlst 2,14 € pro Stunde.
Daher können die Menschen, bei denen der Euro lockerer sitzt, gerne mehr bezahlen, um das Gesamtprojekt Die Komplette Palette mit möglich zu machen. Zum Beispiel 23 € weil es bei Dir läuft. Du zahlst 3,29 € pro Stunde.
Drei Bands für jeweils einen Zehner ist immer noch ein fairer Kurs. Du zahlst 4,29 € pro Stunde.
Menschen, die wohlsituiert durchs Leben gehen, können gerne auch 50 € für einen schönen Abend zahlen. Du zahlst 7,14 € pro Stunde.
Für diejenigen, die den Überblick über ihr Crypto-Vermögen verloren haben, bieten wir auch Tickets für 1.000 € an, damit Ordnung ins Chaos kommt.
Es fängt mit den günstigsten Tickets an, scrolle weiter runter und finde die richtige Preiskategorie für Dich heraus. Wähle weise!

Hintergründe:
Die Palettencrew hat alleine beim diesjährigen Aufbau in den ersten vier Wochen schon über 1000 Stunden FREIWILLIG geleistet, über die Saison samt Abbau kommt da jedes Jahr ein Vielfaches dessen zusammen. Erfreulicherweise fördert Die Stadt Bremen durch den Senator für Kultur Die Komplette Palette seit 2024 finanziell mit 100.000 € pro Jahr, das sichert ein Fundament um das Projekt weiterzuentwickeln und schützt vor Schlechtwetter.
Dennoch verursacht das temporäre Inseldorf einen Haufen externe Kosten, um so etwas überhaupt veranstalten zu dürfen. Bauanträge, Gutachten, Genehmigungen, Versicherungen, Security, Sanitätsdienst, Toiletten, Tontechnik, Lichttechnik, Strom, Müllentsorgung, GEMA-Gebühren, Gerätemiete, Reparaturen, Lohnkosten, Sozialabgaben, Krankenversicherung und nicht zuletzt Reisekosten und Gagen für die Bands.
Und schliesslich soll im Idealfall der Gesamtaufwand des mehrmonatigen Projekts durch diese fünf Events im Sommer mitfinanziert werden. Da muss etwas für die Palette übrigbleiben, nachdem alle Rechnungen bezahlt sind.
Wer Teil nimmt, soll Teil geben, So kann die Palette leben. Logisch, oder?